53. Hauptversammlung

Aus der 53. Hauptversammlung des TC Flawil vom 28. April 2025

Wechsel an der Spitze des Tennisclub Flawil

Die 53. Hauptversammlung des Tennisclub Flawil stand ganz im Zeichen des Wechsels an der Spitze der Vereinsführung. Erwin Bossart übergab sein Amt als Präsident an Marco Mainberger. Dies bedeutet für die Führung des Clubs nicht nur ein Personal-, sondern auch ein Generationenwechsel, ist doch Marco Mainberger rund 45 Jahre jünger als sein Vorgänger. Erwin Bossart war während acht Jahren ein umsichtiger Präsident und hat den Club zusammen mit dem Vorstand unter anderem verantwortungsvoll durch die Corona-Pandemie geführt. Die rekordverdächtig grosse Anzahl Mitglieder an der diesjährigen Hauptversammlung würdigte die Arbeit von Erwin Bossart mit einer stehenden Ovation. Als besondere Anerkennung erhielt er ausserdem die Mitgliedschaft als Ehrenpräsident. Marco Mainberger wurde anschliessend ohne Gegenstimme zum neuen Präsidenten gewählt.

Neues altes Vorstandsmitglied

Mit Pius Fürer kommt ein ehemaliger Clubpräsident zurück in den Vorstand des TC Flawil. Er übernimmt die anspruchsvolle Aufgabe, sich um die Infrastruktur der Tennisanlage zu kümmern. An der Hauptversammlung hat er klar und überzeugend aufgezeigt, in welchen Bereichen sowohl kurz- als auch mittelfristig Investitionen erforderlich sind, damit die Tennisanlage mit Clubhaus sowie die Tennishalle auch zukünftig in einwandfreiem Zustand bleiben.

Drei Fragen an den scheidenden Präsidenten Erwin Bossart:

1. Was bedeutet für dich der TC Flawil?
Seit 28 Jahren bin ich im TC Flawil und 8 Jahre davon als Präsident. Das sagt eigentlich alles.
Ich engagiere mich gerne, wenn ich sehe, dass die Arbeit von den Mitgliedern geschätzt wird.
Der TC Flawil setzt sich für den Tennis-Breitensport ein, auch das schätze ich sehr!

2. Nach acht Jahren an der Spitze des TC Flawil – gab es ein Ereignis, das dir in besonders guter Erinnerung geblieben ist?
Schwierige Frage! Das Mixed-Doppel-Turnier zusammen mit der Flawiler Partnergemeinde Isny war ein High-Light nebst vielen andern, wie das 50-Jahre Jubiläum 2022.

3. Hast du einen Tipp, den du dem neuen Präsidenten für seine Arbeit mit auf den Weg geben kannst?
Wir haben einen jungen Präsidenten als Nachfolger gewählt, deshalb hoffe ich, dass er vor allem die jüngere Generation (Alter 5-35) gut im Auge behält und noch vermehrt in das Clubleben integriert.


Drei Fragen an den neuen Präsidenten Marco Mainberger:

1. Was bedeutet der TC Flawil für dich?
Für mich ist der TC Flawil ein Ort, wo Sport, Spass und Teamgeist gefördert werden. Viele denken bei Tennis oft nur an einen Einzelsport. Dies ist bei uns jedoch nicht so. In unserem Club trifft man auf Gleichgesinnte, spielt Tennis und ist Teil eines Vereins mit einer tollen Sommer- und Winteranalage.

2. Was hat dich dazu bewogen, das nicht zu unterschätzende Amt des Präsidenten im zweitgrössten Sportverein von Flawil zu übernehmen?
Es gibt mehrere Gründe warum ich mich entschlossen habe, das Amt des Präsidenten vom TC Flawil zu übernehmen. Zunächst einmal habe ich eine tiefe Verbundenheit zu diesem Verein und zu den Menschen, die hier aktiv sind. Ich möchte dazu beitragen, den Verein weiterzuentwickeln und zu stärken, damit er auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Sportleben der Region spielt.
Ein weiterer Grund ist, dass ich die Chance sehe, etwas Positives zu bewirken und Verantwortung zu übernehmen. Gerade in einer Zeit, in der es schwierig ist, solche Ämter durch junge Personen zu besetzen. Weiter hat es mich gefreut, dass mein Vorgänger und der Vorstand von Anfang an Freude und Begeisterung gegenüber meiner Person zeigten. In dem Sinne möchte ich mich nochmals für die tolle Ausgangslage bei Erwin und seinen Kollegen bedanken.
Zusätzlich ist es eine spannende Aufgabe, die mir die Möglichkeit gibt, meine eigenen Ideen und Erfahrungen in die Vereinsarbeit einzubringen und mit anderen engagierten Mitgliedern zusammenzuarbeiten, um den Verein weiterzubringen.

3. Hast du bereits Ideen, in welchen Bereichen du als junger Präsident frischen Wind einbringen willst?
Um neue junge Mitglieder zu gewinnen, möchte ich gezielt auf die Bedürfnisse und Interessen der jüngeren Generation eingehen. Dabei denke ich an moderne Sportangebote, die sowohl trendy als auch abwechslungsreich sind, angelehnt an den Teamgedanken, wie bereits mein Team sich mit Freude in den letzten Jahren mehr am Club beteiligen konnte.
Gleichzeitig ist es wichtig, die bestehende Infrastruktur des Vereins strategisch zu renovieren. Hierbei sollten wir Prioritäten setzen und beispielsweise Sporteinrichtungen modernisieren.
Durch diese Massnahmen strebe ich an, den Verein für junge Mitglieder noch attraktiver zu machen und ihn als Zentrum für sportliche und gemeinschaftliche Aktivitäten zu etablieren.
Es sind auch noch weitere Gedanken präsent, aber zuerst gilt es sich einzuarbeiten, die Bedürfnisse der Clubmitglieder abzuholen und gemeinsam Entschlüsse zu fassen.

Urs Fend

Bildimpressionen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.